Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Longues-sur-Mer

Geschützbunker einer deutschen Küstenbatterie im Zuge des Atlantikwalls, Kaliber der Kanone 150 mm
Longues-sur-Mer

Geschützbunker einer deutschen Küstenbatterie im Zuge des Atlantikwalls, Kaliber der Kanone 150 mm
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse vor der Tower-Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse vor der Tower-Bridge
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75384 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015

Torgau Denkmal der Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen April 1945 an der Elbe 75383 davor amerikanische Touristengruppe April 2015
London, Museumsschiff HMS BELFAST vor der Tower-Bridge

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links davon Schiff U 27, hinten Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST vor der Tower-Bridge

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links davon Schiff U 27, hinten Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
Sztutowo/Stutthof, Konzentrationslager

Wachturm
Sztutowo/Stutthof, Konzentrationslager

Wachturm
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Aktuelle Beschilderung mit Emailletafeln
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Aktuelle Beschilderung mit Emailletafeln
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Haupteingang, Detail Staatswappen und heutiges Postzeichen
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Haupteingang, Detail Staatswappen und heutiges Postzeichen
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Ansicht von Westen
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Ansicht von Westen
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Ansicht von Nordwesten
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Ansicht von Nordwesten
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Zerstörtes polnisches Munitionsdepot
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Denkmal von 1979, ein verletzter Postbeamter übergibt der Siegesgöttin Nike ein Gewehr
Danzig/Gdansk, POLNISCHE POST

Das Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig war eine der ersten Kampfhandlungen im Polenfeldzug zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, Denkmal von 1979, ein verletzter Postbeamter übergibt der Siegesgöttin Nike ein Gewehr
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966
Danzig/Gdansk, Westerplatte (Kriegsbeginn 1939)

Denkmal eingeweiht 1966


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: